Vorstand

Der Vorstand bildet das Leitungsorgan des Vereins und entscheidet maßgeblich über die Aktivitäten und Projekte, die vom Verein AFIN durchgeführt werden. In der Periode 2022 – 2024 setzt sich der Vereinsvorstand folgendermaßen zusammen:

Margarethe Kirchmayr, Bakk. MA

Präsidentin

Margarethe Kirchmayr studierte Archäologie an der Universität Innsbruck mit den Schwerpunkten Urgeschichte und provinzialrömische Archäologie. Derzeit verfasst sie ihre Dissertation zur archäologischen Forschung im Bezirk Reutte (Tirol). Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der inneralpinen Eisenzeit und hier insbesondere auf Verkehrsverbindungen, Kulturkontakten bzw. kulturellen Grenzen sowie Archäometrie.

Academia: https://uibk.academia.edu/MargaretheKirchmayr


Bianca Zerobin, BA MA

Ein Foto von Bianca Zerobin, MA

Präsidentin-Stellvertreterin

Bianca Zerobin hat 2014 das Bachelor- und 2017 das Masterstudium der Archäologien in Innsbruck mit Schwerpunkt Ur- und Frühgeschichte sowie Mittelalter- und Neuzeitarchäologie absolviert. Bei den Abschlussarbeiten lag der Fokus auf eisenzeitlichen Funden, insbesondere auf latènezeitlichen Glasarmringen und deren Herstellung.Nicht nur beim Experimentieren mit verschiedenen Handwerkstechniken ist sie Feuer und Flamme, sondern auch wenn es hoch hinauf auf den Berg, bzw. in den Berg geht.Mit Begeisterung nimmt sie laufend bei Projekten zur Erforschung von prähistorischem, mittelalterlichem und neuzeitlichem Bergbau teil.

Academia: https://independent.academia.edu/BiancaZerobin


Benjamin Hye, BSc

Kassier

Kein Archäologe, aber durchaus Archäologie-AF(f)IN. Studierter Chemiker mit Vorliebe für Zahlen, Vereine und Kultur. Erkennt besonders gut Terra Sigillata in Museen.


Roman Lamprecht, BA MA

Ein Bild von Roman Lamprecht

Kassier-Stellvertreter

Roman Lamprecht ist Doktorand am Institut für Archäologie der Universität Innsbruck. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die prähistorische Bergbauarchäologie, die Analyse von Steinwerkzeugen sowie die experimentelle Archäologie.

Academia: https://uibk.academia.edu/RomanLamprecht

Researchgate: https://www.researchgate.net/profile/Roman-Lamprecht

ORCID: https://orcid.org/0000-0001-8633-0964


Dr. Caroline Posch, MA

Ein Foto von Dr. Caroline Posch, MA

Schriftführerin

Caroline Posch MA studierte Archäologie an der Universität Innsbruck. Ihr Spezialgebiet ist die mitteleuropäische Steinzeit, im Speziellen die Periode des Mesolithikums (9.600-5.500 v. Chr.) im inneralpinen Raum. Zudem ist sie im Bereich der museumspädagogischen Vermittlung tätig (u.a. Volkshochschule Innsbruck, Stadtarchäologie Hall, Lange Nacht der Museen und Forschung, Tag der Wissenschaft 2019), wo sie Kindern und Erwachsenen anhand von Führungen, Workshops und Vorträgen das Leben in vergangenen Zeiten näherbringt.

Academia: https://uibk.academia.edu/carolineposch

ResearchGate: https://www.researchgate.net/profile/Caroline_Posch


Julia Haas, BA MA

Schriftführerin-Stellvertreterin

Julia Haas beschäftigt sich seit Beginn ihres Archäologiestudiums an der Universität Innsbruck mit der Produktion, Verwendung und Handhabung keramischer Artefakte aller Epochen.
Neben chemischen Methoden zur Erforschung der Verwendung von Keramiken, reproduziert sie keramische Ware und arbeitet als Töpferin. So kann sie sowohl an Forschungsprojekten mitarbeiten, als auch Töpferkurse zu archäologischer Keramikproduktion geben. Weiters spielt die Vermittlung von Archäologie eine wichtige Rolle, weshalb sie viele Erfahrungen in der Museumsarbeit sammeln konnte (>Schatztruhe< sowie Tiroler Bergbau- und Hüttenmuseum Brixlegg). Darüber hinaus gestaltete sie über Drittmittelfinanzierung Öffentlichkeitsarbeiten und Schulprojekte.